Team-Tabu

Jetzt im Juni spielen wir eine Runde Team-Tabu. 

📌 Spielidee


Im Team-Tabu-Spiel geht es darum, in einem festgelegten Zeitrahmen so viele Begriffe wie möglich zu erraten – aber ohne dabei bestimmte "Tabu-Wörter" zu benutzen. Ein Mitglied des Teams beschreibt den Begriff, während die anderen raten. Klingt einfach? Nicht, wenn wichtige Wörter verboten sind!

👥 Spieleranzahl


Mindestens 4 Personen (2 Teams mit je 2 Spielern)
Ideal: 6–12 Personen in 2–4 Teams

🧩 Spielmaterial

  • Begriffskarten mit:
    • 1 Hauptbegriff (zu erraten)
    • 4–5 Tabuwörter (nicht erlaubt beim Beschreiben)
  • Sanduhr oder Timer-App (ca. 60 Sekunden)
  • Klingel, Tröte oder akustisches Signal für Regelverstöße
  • Punkteblock oder Whiteboard zur Punktevergabe

🛠️ Spielvorbereitung

  1. Teams bilden (2–4 Teams, möglichst gleich groß)
  2. Karten mischen und als Stapel bereitlegen
  3. Sanduhr/Timer bereitstellen
  4. Punkteblock vorbereiten

🎯 Spielablauf

Das Spiel wird in Runden gespielt. In jeder Runde beschreibt eine Person aus dem aktiven Team den Begriff auf der gezogenen Karte. Ziel ist es, so viele Begriffe wie möglich innerhalb einer Minute zu erraten.

Ablauf einer Runde:

  1. Das beschreibende Teammitglied zieht die oberste Karte.
  2. Es erklärt den Hauptbegriff – ohne die Tabuwörter zu verwenden.
  3. Die Teammitglieder raten laut den Begriff.
  4. Wurde der Begriff erraten, zieht die beschreibende Person sofort die nächste Karte.
  5. Verstößt sie gegen ein Tabuwort, ruft das gegnerische Team (oder eine neutrale Person) „Tabu!“ – diese Karte zählt nicht.
  6. Nach Ablauf der Zeit wird gezählt:
    • ✅ +1 Punkt pro richtig erratenem Begriff
    • ❌ –1 Punkt pro Regelverstoß (Tabuwort verwendet)
  7. Danach ist das nächste Team an der Reihe.


🏁 Spielende

  • Gespielt wird auf Zeit (z. B. 30 Minuten) oder bis ein Team z. B. 20 Punkte erreicht.
  • Das Team mit den meisten Punkten gewinnt!


📋 Beispielkarten zum Üben

Hauptbegriff
Tabuwörter
Homeoffice
Zuhause, Laptop, arbeiten, Videokonferenz, Schreibtisch
Meeting
Besprechung, Zoom, Teilnehmer, Agenda, Termin
Wertschätzung
Anerkennung, Respekt, Lob, Mitarbeiter, Feedback
Gesund führen
Chef, Leitung, Verantwortung, Vorbild, Mitarbeiter

Hier geht es zur Kurz-Anleitung zum Ausdrucken:

Und hier sind die Tabu-Karten zum Ausdrucken:

Regelvarianten (optional)

  • Pantomime-Modus: Nur Gestik erlaubt, keine Worte
  • Zeichenrunde: Begriffe müssen gezeichnet werden
  • Silent Tabu: Der Beschreibende darf nur Geräusche machen
  • Doppel-Tabu: Es gibt zusätzlich ein „Super-Tabuwort“, das doppelt zählt bei Regelverstoß