Stärken-Puzzle

Oft wissen wir gar nicht so genau, worin eigentlich unsere Stärken liegen. Aber es ist gut fürs Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen, sich mit dieser Frage zu beschäftigen. Und ganz sicher ergänzen sich die Stärken in Ihrem Team - so wie die Puzzle-Teile ein Ganzes ergeben.

Ein Klick auf den gelben Button oder auf den Spielplan oben führt Sie genau dahin: zum Spiel für den Februar, der in diesem Fall ein Puzzle ist.

Und praktischerweise steht die Anleitung in mehreren Varianten nochmal extra drauf.

Idealerweise erhält jedes Team-Mitglied einen Spielplan (ausgedruckt auf A4 oder noch besser auf A3-Format).

  • Zerschneiden Sie das Puzzle in 16 Quadrate (es ist nicht erforderlich, die einzelnen Puzzle-Stück-Taschen auszuschneiden, da wären Sie ja einen halben Tag beschäftigt). und erpuzzeln Sie es so schnell wie möglich. 
  • Schenken Sie einem anderen Team-Mitglied eine Stärke, die Sie ihm zuschreiben (also das Puzzle-Stück mit der entsprechenden Aufschrift). Überreichen Sie es feierlich, und erinnern Sie dabei an eine Situation, in der Sie diese Stärke bemerkt haben.
  • Beschriften Sie die Rückseiten / Finden Sie weitere Stärken, die Sie für Ihr Team wichtig finden. Notieren Sie diese auf den Puzzle-Teil-Rückseiten oder am Flipchart / Whiteboard unter der Überschrift: "Was uns stark macht".
  • Falls Sie sich online treffen: Spielen Sie das hier verlinkte "Puzzle im Puzzle" so schnell wie möglich. Wer gewonnen hat, darf sich eine der Stärken aussuchen, und alle anderen schildern Situationen, in denen der Mensch diese Stärke an den Tag gelegt hat.
    Online-Puzzle-Spiel: https://jigex.com/zP3Uh (der Rekord liegt aktuell bei 2:31')

Viel Spaß!