Ziel des Spiels
Sich spielerisch darüber austauschen, was Menschen im Team stärkt, motiviert, entlastet – und wie gesunde Arbeit im Alltag aussehen kann.
Im Laufe des Spiels erfährt man: Was Kolleg:innen wichtig ist
Was sie motiviert
Woraus sie Kraft schöpfen
Wie sie mit Herausforderungen umgehen
Und ganz nebenbei: Wer wie tickt – und was man voneinander lernen kann.
Spielvorbereitung
- Drucken Sie die Quartett-Karten aus (DIN A4, 4 Karten pro Seite – am besten auf etwas stärkerem Papier)
- Schneiden Sie die Karten aus
- Mischen Sie die Karten und verteilen Sie sie gleichmäßig an alle Mitspielenden
- Optimal: 3–6 Personen pro Team
- Online? Nutzen Sie die PowerPoint-Vorlage per Bildschirmfreigabe oder in Breakout-Räumen
Spielablauf (Klassisches Quartett-Prinzip)
- Die Startperson fragt eine:n Mitspieler:in:
„Hast du aus der Kategorie Kraftquellen die Karte ‚Was mir hilft, runterzukommen‘?“ - Antwort:
Ja → Die Karte wird übergeben. Der:die Fragende darf weiter fragen.
Nein → Der Zug ist beendet. Die nächste Person ist an der Reihe.
- Wer ein vollständiges Quartett (4 Karten derselben Kategorie) hat, legt es sichtbar ab.
- Optional: Sofort-Gespräch bei jeder erhaltenen Karte:
→ z. B. „Was hilft dir denn konkret, runterzukommen?“ - Spielende, wenn alle Quartette vollständig sind.
Wer die meisten vollständigen Quartette gesammelt hat, gewinnt.
Optional: Reflexion im Team
- Was hat Sie überrascht?
- Wo haben Sie sich wiedergefunden?
- Gab es inspirierende Antworten anderer?