Team-Resilienz: Weit mehr als die Summe einzelner Stärken – Alexandra Gerstner

Hier sehen Sie in Kürze das Einladungsvideo zum Vortrag von Alexandra Gerstner.

Der eigentliche Vortrag wird im November 2025 freigeschaltet und ist dann bis zum 20.11.2025 im Login-Bereich des Online-Kongresses zu sehen. Wenn Sie ihn anschauen möchten, melden Sie einfach zum Online-Kongress an. Wir freuen uns auf Sie!
>>  informieren und anmelden

Als selbständige Arbeitspsychologin und systemische Organisationsberaterin begleitet Alexandra Gerstner seit gut 15 Jahren Organisationen und Betriebe dabei, gesunde Arbeitsbedingungen zu gestalten.


Der Vortrag von Alexandra Gerstner trägt den Titel: 

Teamresilienz - weit mehr als die Summe einzelner Stärken

Was macht Teams widerstandsfähig in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Unsicherheit?
Resilienz ist eine Kernkompetenz in unserer herausfordernden Zeit und so viel mehr als „durchhalten“. Wenn es Teams gelingt, einen lösungsorientierten Umgang mit Problemen, Stress und Krisen zu finden, stärkt das die Produktivität, Gesundheit und emotionale Mitarbeiterbindung.
In ihrem Beitrag zeigt Alexandra Gerstner, worauf es bei Teamresilienz wirklich ankommt. Vorgestellt werden eine praxisnahe Methode zur Einschätzung der Teamresilienz sowie Ansätze für die Arbeit mit Teams. Damit diese Herausforderungen nicht nur überstehen, sondern gemeinsam lernen und sich weiterentwickeln. Der Beitrag ist für alle, die mit Teams arbeiten und Zukunftsfähigkeit aktiv fördern wollen.

zur Person:

„Gesunde Arbeitsbedingungen schaffen. Damit Menschen gut arbeiten können
und bleiben wollen.“ - dafür setzt sich Alexandra Gerstner mit ihrer Arbeit ein.

Seit vielen Jahren begleitet sie Organisationen bei der Entwicklung gesunder
Arbeitsstrukturen und Prozesse. Alexandra Gerstner entwickelt gemeinsam mit
HR- und BGM-Verantwortlichen Lösungen, um arbeitsbedingten Stress wirksam
zu reduzieren und vorhandene Ressourcen gezielt zu stärken.

Dabei verbindet sie die rechtlichen Anforderungen des Arbeitsschutzes mit
praxistauglichen Konzepten der Arbeitspsychologie und der Systemtheorie. So
entstehen Maßnahmen, die sich in der Praxis bewähren und langfristig Wirkung
zeigen.

Ergänzende Informationen:

  • Mehr zum Angebot und Projektbeispiele: www.alexandragerstner.de
  • Die Teilnehmenden des Online-Kongresses erhalten eine PDF-Datei zum Vortrag.