Kongress-Vorschau 2025
ZUM AUSDRUCKEN: PROGRAMM MIT ZEITPLAN
VORAB-INFORMATIONEN
Live am Mittwoch, 5.11., 09:00 – 17:00 (ohne Aufzeichnung)
09:00 – Eröffnung: Gesund führen – und dadurch Fehlzeiten senken?! – Dr. Anne Katrin Matyssek
10:00 – Neues rund um Gesund-Führen aus wissenschaftlicher Sicht – Dr. Eva-Maria Schulte-Seitz
11:30 – Wie wir das Älterwerden im Job zu unserem Gewinn machen – Carola Kleinschmidt
Bewegung – PAUSE 1 – mit Birgit Ruhnke
13:15 – Entspannung – PAUSE 1 – mit Heike Furch
13:45 – Gesund Führen für Fortgeschrittene (in der Produktion) – Dr. Jana Loos
15:00 – Wenn die Führungkraft das Problem ist – Ursula Dangelmayr
16:15 – BRANCHEN-TREFFEN VERWALTUNG – Katja Ruff
Live am Donnerstag, 6.11., 09:00 – 17:00 (ohne Aufzeichnung)
09:00 – LinkedIn für BGMler – am Beispiel der Landeshauptstadt Ddf (Sascha Martini) – Kathrin Wischnath
10:15 – Interaktive Session mit moderiertem Erfahrungs- und Wissensaustausch – Kathrin Glaser-Bunz
11:30 – Interaktiver Workshop und Austausch zur Gefährdungsbeurteilung – Prof. Dr. Silke Surma
Bewegung – PAUSE 2 – mit Birgit Ruhnke
13:15 – Entspannung – PAUSE 2 – mit Heike Furch
13:45 – In Geldeinheiten denken: Studien, die den ROI für Gesundheitsinvest am Arbeitsplatz aufzeigen – Dr. Jessica Lang
15:00 – Macht – Status – Dysfunktionelle Beziehungen – Gesundheit – Barbara Schade
16:15 – BRANCHENTREFFEN INDUSTRIE / PRODUKTIONSBETRIEBE – Nicole Weißhaupt
Live am Freitag, 7.11., 09:00 – 17:00 (ohne Aufzeichnung)
09:00 – GENERATION X, Y, Z – (un)gelöst!(?): Braucht es überhaupt generationenorientierte Führung? – Prof. Dr. Frank Unger
10:15 – Strong, free, happy: Was in der betrieblichen Suchtprävention hilft (und was nicht) – Patrick Durner
11:30 – Verhandeln und Konflikte lösen als Bestandteil gesunder Führung – Volker Kleinert
Bewegung – PAUSE 3 – mit Birgit Ruhnke
13:15 – Entspannung – PAUSE 3 – mit Heike Furch
13:45 – BEM – Endlich Zeit für Ihre Fragen – Karolin Schilp
15:00 – ADHS und Neurodiversität im Business – Dr. Jörg-Peter Schröder
16:15 – Abschluss- und Jubelstunde mit Trainer:innen-Schein-Verleihung
Video-Vorträge A (sichtbar bis 20.11.)
Gesunde Führungskommunikation – Wiebke Generotzky
Praxisbericht: BGM bei der Landeshauptstadt Düsseldorf – Sascha Martini
Gesund Führen und Zeitmanagement mit Outlook – Ralf Kuhn
Anerkennung als symmetrische Relation – funktioniert das und wenn ja, wie? – Prof. Dr. Antje Gimmler
Mini-Interventionen für mehr Motivation incl. Praxisbeispielen vom Gesundheitstag – Kirsten Rosenkranz
Effektive Akquise mit KI für Präventionsexpert:innen – Veronika Jakl
Praxisbericht: Gesund Führen in der Arbeitsagentur – Eva-Maria Jonas
Mentale Gesundheit: Quer- und längsschnittliche Perspektiven auf Resilienz und Burnout – Prof. V. Arling, Dr. V. Slavchova und Dr. J. Knispel
Gesundheit der Führungskräfte und deren Einfluss auf einen gesunden Führungsstil – Jonas Treixler
Die Ressource Natur im BGM – Dr. Beate Huber-Buthig
Wie Führungskräfte ihre Arbeitsfähigkeit stärken – Ruth Kremser und Regina Laudel
Video-Vorträge B (sichtbar bis 20.11.)
Als Führungskraft mit Tränen am Arbeitsplatz umgehen – Bettina Löhr und B. Ludwika Fichte
Depression im beruflichen Kontext – Dr. Eike Treis-Hoffmann
Fürsorgepflicht bei Trauer und Verlust: Unternehmen in der Verantwortung – Kathrin Freimann
Fall-Beispiele und Gruppen-Einteilung für Rollenspiele als 3. Tag eines Gesund-Führen-Seminars – Michael Eiermann
Das Thema Macht in Gesund-Führen-Seminaren – Margit Urban
Healthy longevity im BGM – Prof. Dr. Manfred Betz
BGM-Praxisbericht zur Einführung in einem Seniorenzentrum – Simone Milz
BGM braucht Geschichten – Katrin Gausmann
Kranke Mitarbeitende gesund führen – Britta Dohr
Gesunde Führung in der Forschung – Prof. Claudia Kardys und Anna-K. Dommermuth
Organisationale Resilienz – Alexandra Gerstner
Gesund Führen auf der „türkisen Ebene“ – Stephan Teuber und Annette Bantel-Kochan
2×5 Impulse und 2 Toolkits
Vorheriges Kapitel
Nächstes Thema

Live am Mittwoch, 5.11., 09:00 – 17:00 (ohne Aufzeichnung)

  1. Kongress-Vorschau 2025
  2. Live am Mittwoch, 5.11., 09:00 – 17:00 (ohne Aufzeichnung)
21
Lektion Inhalt
0% vollständig 0/8 Schritte
09:00 – Eröffnung: Gesund führen – und dadurch Fehlzeiten senken?! – Dr. Anne Katrin Matyssek
10:00 – Neues rund um Gesund-Führen aus wissenschaftlicher Sicht – Dr. Eva-Maria Schulte-Seitz
11:30 – Wie wir das Älterwerden im Job zu unserem Gewinn machen – Carola Kleinschmidt
Bewegung – PAUSE 1 – mit Birgit Ruhnke
13:15 – Entspannung – PAUSE 1 – mit Heike Furch
13:45 – Gesund Führen für Fortgeschrittene (in der Produktion) – Dr. Jana Loos
15:00 – Wenn die Führungkraft das Problem ist – Ursula Dangelmayr
16:15 – BRANCHEN-TREFFEN VERWALTUNG – Katja Ruff
Vorheriges Kapitel
Zurück zum Veranstaltung
Nächstes Thema
Nach oben scrollen