Der eigentliche Vortrag wird im November 2024 freigeschaltet und ist dann bis zum 20.11.2024 zu sehen - für alle, die zum Online-Kongress angemeldet sind. Da möchten Sie dabei sein? Melden Sie sich einfach unten über den pinken Button an.
![prof-dr-manfred-betz](https://do-care-akademie.de/wp-content/uploads/2024/06/prof-dr-manfred-betz-e1718102688129.jpg)
Prof. Dr. Manfred Betz von igff.de gehört auch zu den "Urgesteinen" der do care!-Community. Viele Jahre hat er zu den Live-Präsenz-Qualitätswerkstätten Vorträge beigesteuert. In diesem Jahr hat er uns wieder einen Vortrag mit gebracht mit dem (ent-)spannenden Titel:
Bedeutung der Tiefenentspannung für Gesundheit und Resilienz
Tiefenentspannung beschreibt einen Zustand tiefer Entspannung, in dem biologische Regenerationsprozesse (u.a. Verlängerung der Telomere, Reparatur von DNA-Schäden, Erneuerung der Mitochondrien) stattfinden. Die meisten Menschen erreichen einen solchen Zustand nicht, da sie eine chronisch erhöhte Stress-Baseline haben. Entsprechend finden notwendige Reparatur- und Erneuerungsprozesse nicht oder nur unzureichend statt. Dies ist Ausgangspunkt für viele körperliche und psychische Erkrankungen sowie für eine Forcierung des Alterungsprozesses. Besonders wirksam für die Absenkung der Stress-Baseline und das Erreichen eines Zustandes der Tiefenentspannung sind Tiefschlaf, Naturerleben und Meditationstraining.
zur Person: Prof. Dr. Manfred Betz
Lehrstuhl für Betriebliches Gesundheitsmanagement und Arbeitsmedizin am Fachbereich Gesundheit der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen. Forschungsschwerpunkte: Schlaf und Erholungskompetenz bei Berufstätigen, Digitale Medien und Gesundheit, Gehirn und körperliche Aktivität, Lebensstil und Alterungsprozesse.
Ergänzende Informationen: