Heute gibt es ein kreatives Teambuilding-Spiel zum Entdecken von Gemeinsamkeiten in Dreiergruppen, das sowohl offline (z. B. mit Stift & Papier) als auch online (z. B. mit Whiteboard, Miro, PowerPoint oder PDF) durchführbar ist.
🎯 Ziel des Spiels
- Verbindungen sichtbar machen
- Vertrauen stärken
- Überraschende Gemeinsamkeiten entdecken
- Die eigene Vielfalt im Team erleben
🧠 So funktioniert es:
👥 Schritt 1: Gruppen bilden
- Alle Teilnehmenden werden in Dreiergruppen aufgeteilt (zufällig oder gezielt).
- Jede Gruppe erhält einen leeren Spielplan in Form eines Dreiecks (digital oder auf Papier schnell hingemalt).
🔺 Schritt 2: „Dreieck der Gemeinsamkeiten“
Die Gruppe trägt ein:
| Bereich | Inhalt |
|---|---|
| Ecken | Die drei Namen der Gruppenmitglieder |
| Seitenflächen | Gemeinsamkeiten von je zwei Personen |
| Mitte (Zentrum) | Eine Gemeinsamkeit, die auf alle drei zutrifft |
🧩 Schritt 3: Domino-Prinzip
Jetzt kommt der Domino-Gedanke ins Spiel:
- Wenn mehrere Gruppen ihre Dreiecke vergleichen, können sie „Dominos legen“:
- Zwei Gruppen haben denselben zentralen Begriff → sie legen die Dreiecke nebeneinander.
- Oder: zwei Seitenbegriffe passen zueinander → Verknüpfung möglich.
- Es entsteht ein netzartiges Spielfeld aus Dreiecken – wie bei Dominosteinen, die aneinandergelegt werden.
🧠 Beispiel für Einträge:
| Person A – Person B | „Frühaufsteher“ |
| Person B – Person C | „Finden Deadlines hilfreich“ |
| Person C – Person A | „Leben auf dem Land“ |
| Mitte | „Trinken morgens Kaffee“ |
💡 Spielvarianten
| Variante | Beschreibung |
|---|---|
| Zeit-Challenge | Welche Gruppe findet in 10 Minuten die meisten Gemeinsamkeiten? |
| Cluster-Domino | Alle Gruppen legen ihre Dreiecke zu einem großen Netz |
| Wortkarten-Vorlage | Karten mit möglichen Gemeinsamkeiten zur Inspiration |
| Erzählen & Erraten | Eine Person nennt eine Gemeinsamkeit – andere raten, zu wem sie passt |

