Zum Inhalt springen
do care!®-Akademie
do care!®-Akademie
do care!®-Akademie
do care!®-Akademie
Kurs-Start Alle ausklappen
ZUM AUSDRUCKEN: PROGRAMM MIT ZEITPLAN
VORAB-INFORMATIONEN
Live am Dienstag
8 Themen
09:00 – Eröffnung
09:45 – Jeder Tag zählt: Eine Tagebuchstudie zur Relevanz alltäglicher gesunder Führung – Dr. Eva-Maria Schulte
11:30 – Aus Erfahrung gut: Berufserfahrung als Gesundheitsressource – Carola Kleinschmidt
Bewegung – PAUSE – TaiChi
14:00 – Psychische Belastung am Arbeitsplatz: Worauf sollten Führungskräfte besonders achten – Prof. Dr. Jessica Lang
15:15 – Führung im Dialog (WAI) – Marianne Giesert
16:30 – BRANCHENTREFFEN KLINIK / PFLEGE
17:30 – Positive Führung – Stephan Teuber
Live am Mittwoch
8 Themen
09:00 – Passgenaue Maßnahmen – Michael Treixler
10:15 – Resilienz-Bonbons – Anita Hampel
11:30 – Zusammenarbeit verbessern – Ursula Dangelmayr
Bewegung – PAUSE – TaiChi
14:00 – „Du bist wertvoll“ – Margit Urban
15:15 – BGM verkaufen – Veronika Jakl
16:30 – BRANCHENTREFFEN PRODUKTIONSBETRIEBE
17:30 – Ideen für das beste BGM – Andreas Bley
Live am Donnerstag
8 Themen
09:00 – Kollegiale Beratung – Maike Wilk
10:15 – Fehlzeiten & Co. – Kathrin Glaser-Bunz
11:30 – Der kleine Suchtsauhund – Patrick Durner
Bewegung – PAUSE – TaiChi
14:00 – Schwierige Personen – Barbara Schade
15:15 – Führungskräfte erreichen – Prof. Dr. Frank Unger
16:45 – Jubel-Stunde = Abschluss-Meeting
17:30 – BRANCHENTREFFEN VERWALTUNG
Vorträge (sichtbar bis 22.11.)
20 Themen
Vortrag: Führungskräfte erreichen – Prof. Dr. Frank Unger
So dient die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen der Verhältnisprävention – Dr. Jana Loos
Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Gesundheitstagen – Reinhard Lenz
Altersgerechte Arbeitsgestaltung – Prof. Dr. Michael Falkenstein
Risiko-/Gesundheitskommunikation als Eckpfeiler in der Gesundheitsförderung und Prävention – Prof. Dr. Claudia Kardys
Teamgefühl in Teams mit Distanz stärken (verschiedene Branchen) – M. Trommer + M. Bartetzko
Gesund Führen in hybriden Teams – Janice Williamson
Gesund Führen als Booster für Suchtprävention – Katja Ruff
Psychosoziale Erstversorgung – Dr. Jana Girisch
Erste Hilfe für psychische Gesundheit – Marcel Wich
Horror-Sätze von FKen – wie wir sie trotzdem „kriegen“ – Karolin Schilp
Traum oder Albtraum? Arbeiten in Pflege und Betreuung – Katrin Gausmann
Best Practice aus dem Krankenhaus – Melanie Bangert
GB psychischer Belastungen – Annette Bantel-Kochan
Stress – Prof. Dr. Manfred Betz
Angstfreie Organisation – Ramona Witkowski
Psychologische Sicherheit – Ileana Wolff
Organisationsstruktur und Gesundheit – Heinz Waldmann
Diversität und Gesund-Führen – Susanne Riedel
Gesunde Führung durch die Hintertür (Klinik) – Anne Berghaus
Interviews
3 Themen
Emotionsmanagement für FK in schwierigen Zeiten (DPDHL) – Dr. E. Treis-Hoffmann
Interview: Fehlzeiten und Arbeitsschutz – Anna Ganzke
Interview: Führung und Fehlzeiten – Dr. Jörg-Peter Schröder
Branchentreffen
3 Themen
Klinik / Pflege: am Dienstag um 16:30 Uhr
Produktionsbetriebe: am Mittwoch um 16:30 Uhr
Verwaltung / Behörden: am Donnerstag um 17:30 Uhr
Pausen-Raum
BONUS: DER BGM-BOOSTER
Zurück zu Online-Kongress 2022 #2

Best Practice aus dem Krankenhaus – Melanie Bangert

Online-Kongress 2022 #2 Vorträge (sichtbar bis 22.11.) Best Practice aus dem Krankenhaus – Melanie Bangert

Melanie Bangert berichtet aus einem Krankenhaus der Schwerpunktversorgung, in dem sie 14 Jahre lang tätig war, u.a. als Fachkrankenschwester und als Betriebsrätin.

Auch die Fusion zweier Krankenhäuser ist dabei Thema.

Ergänzende Informationen:

  • XING-Profil
  • LinkedIn-Profil
Vorheriges Thema
Zurück zur Lektion
Nächstes Thema

Copyright © 2023   ||   do care!®- Akademie  ||  Impressum  ||  Datenschutz

Mitgliederbereich mit DigiMember